Zum Inhalt springen
GESER Logo GESER Logo
  • UNTERNEHMEN
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SERVICE
  • KARRIERE
  • WAS IST ERDWÄRME?
  • Englisch
  • Deutsch
Meilensteineiamadmin2023-12-11T14:51:23+01:00

ZURÜCK

2022

Kleinserienfertigung des Sondenankers.
Neuentwicklung einer gummierten Auswurfpfeife für Großkommpressoren.
Anschaffung einer Sondenkamera mit flexiblem Kopf zur Befahrung durch 90°-Winkel.

2021

Entwicklung neuer Sondenfüße d55 1-Kreis und d63 1-Kreis oval für Finnland.
Anschaffung des ersten E-Autos.

2020

Einführung neuer Verteilerschächte wie z.B. eco white und eco 480 für Standardkleinanlagen in spezieller Leichtbauweise komplett aus Kunststoff

2019

Ausbau und Erweiterung der 3D-Konstruktionssoftware.
Beginn der Kooperation mit MuoviTech.

2018

Eintritt von Dominik und Michael Geser in die Firma.
Befahrung der ersten über 300 m tiefen EWS in der Schweiz mittels einer Spezialkamera.

2017

Entwicklung und Herstellung des GESER-Sondenankers von Michael Geser im Rahmen seiner Technikerarbeit.

2016

Anschaffung einer 3D-Konstruktionssoftware für Planung, Entwicklung und Dokumentation.

2015

Entwicklung und Markteinführung eines Sondenfußes für Energiepfähle. Eine besondere Herausforderung war, dass die Sonde in den verfüllten Betonpfahl einvibriert werden musste.

2014

Entwicklung verschiedener Umlenkungen für das Wellrohr Erstellung von Testanlagen für Power-Wave-Sonden auf dem eigenen Firmengelände.
Inbetriebnahme der dritten PV-Anlage mit 21KW peak, komplett zur Eigennutzung des Stroms.

2013

Markteinführung der GESER SmartTight-Kupplung.
Beratung und Planungsunterstützung und erste Warenlieferungen an eine Partnerfirma im Kosovo beim Neubau des Justiz-Ministeriums, welches ein Gemeinschaftsprojekt des Landes und der EU war.

2012

Erweiterung des eco-Verteilerschacht-Systems mit LKW befahrbaren Schachtabdeckungen.
Inbetriebnahme der zweiten PV-Anlage mit 17KW peak.
Beratung und Planungsunterstützung einer Partnerfirma im Kosovo beim Neubau des Justiz-Ministeriums, welches ein Gemeinschaftsprojekt des Landes und der EU war.

2011

Markteinführung der werksgeschweißten Sonde im MD-System mit CNC gesteuerter Schweißmaschine.
Anschaffung einer CNC-Wasserstrahlschneidanlage, um im Markt für Bohrzubehör flexibler agieren zu können.

2010

Beratung, Schulung und Belieferung einer Partnerfirma im Kosovo für das Erstellen einer geothermischen Heiz- und Kühlanlage, für eine von der EU finanzierten Berufsschule.

2009

Markteinführung des „eco“ Verteilerschacht-Systems.
Inbetriebnahme eines vollautomatischen Ringbund-Wickel-Vollautomaten, um jede kundenspezifische Sondenlänge kurzfristig liefern zu können.

2008

Umzug in 2.500 qm großen Neubau zur Erweiterung der Sondenproduktion.
Inbetriebnahme einer thermischen Solaranlage für Warmwasser und Heizungsunterstützung mit 16 qm.

2007

Markteinführung GESER-egeplast S.I.C.U.R-Sonde und Weltrekord mit 706 m tiefer PE-Sonde.

2006

Umzug der Verwaltung in neue Räumlichkeiten.
Europaweite Lieferung der GESER-Erdwärmesonde.

2005

Erwerb eines 5-Achs-CNC-Dreh-Fräß-Zentrums.
Weitere Bohrunternehmen werden komplett ausgestattet.

2004

Aufbau einer Metallbearbeitung zur Herstellung von Bohrzubehör und Werkzeugen.

2003

Neubau der Produktionsräume.
Erweiterung der internationalen Lieferungen (NL-CN-FR-CZ-IT-HU).
Inbetriebnahme der ersten PV-Anlage mit 18KW peak.

2002

Großprojekt mit 40 Sonden samt Verteiler-Anlage und kompletter Montage.

2001

Erstes Bohrunternehmen durch GESER komplett betriebsfertig ausgestattet und geschult.

2000

Zertifizierung durch das SKZ nach HR 3.26.
Übergang zum Vollerwerb.

1999

Umzug und Anschaffung eines CNC-Fräßzentrums.
Entwicklung der GESER-Verteileranlage.

1998

Einstellung der ersten Mitarbeiter.
Erste Kunden auch in Deutschland und Österreich.

1997

Gründung der Garagen-Firma im Nebenerwerb.
Belieferung und Beratung mehrerer schweizer Bohrbetriebe.

GESER Erdwärme GmbH & Co. KG
Mywiler 160 1/4 | D-88145 Opfenbach

+49 (0) 8385  924924-0 | mail[at]geser.eu

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

by inallermunde

Page load link
Nach oben